Dyskalkulie mit Montessori bewältigen | Montessori Lernwelten - Der Shop für Montessori Material

Mathematik

Dyskalkulie mit Montessori bewältigen

16 Nov, 2023

Dyskalkulie mit Montessori bewältigen

Die 8-jährige Lilly starrt auf die Zeichen in ihrem Heft. Die Ziffern tanzen auf den Zeilen, verformen sich und lösen sich wieder auf. Unmöglich, das Chaos in ihrem Kopf zu ordnen. Was Lilly da erlebt, heißt Dyskalkulie und plagt mehr oder weniger stark etwa 6 % aller Grundschulkinder. 

Mathe kann für viele Kinder eine echte Herausforderung sein. Manche haben Schwierigkeiten, Zahlen zu erkennen und mathematische Konzepte zu verstehen. Diese Schwierigkeiten werden oft als Rechenschwäche oder Dyskalkulie bezeichnet. Wenn dein Kind mit einer Rechenschwäche zu kämpfen hat, musst du nicht verzweifeln! Es gibt verschiedene Ansätze, um ihnen zu helfen, und die Montessoripädagogik bietet eine besonders effektive Methode.

Was ist eine Rechenschwäche?

Bevor wir uns mit den Lösungen beschäftigen, ist es wichtig zu verstehen, was eine Rechenschwäche eigentlich ist. Eine Rechenschwäche ist keine Frage der Intelligenz. Kinder mit einer Rechenschwäche haben Schwierigkeiten beim Verständnis von mathematischen Konzepten und beim Lösen von Rechenaufgaben. Sie können Probleme haben, Zahlen zu erkennen, Mengen abzuschätzen oder mathematische Symbole zu verstehen. Ihnen fehlt gleichsam der Schlüssel zur Welt der Mathematik.

Die Montessoripädagogik als Lösungsansatz

Die Montessoripädagogik basiert auf den Prinzipien der italienischen Ärztin und Pädagogin Maria Montessori. Sie betont die Bedeutung des selbstgesteuerten Lernens und fördert die individuelle Entwicklung jedes Kindes. Im Falle einer Rechenschwäche bietet die Montessoripädagogik spezielle Materialien und Methoden an, um das mathematische Verständnis zu verbessern.

Konkrete Materialien verwenden

Ein zentraler Aspekt der Montessoripädagogik ist der Einsatz von konkreten Materialien. Diese Materialien ermöglichen es den Kindern, mathematische Konzepte auf spielerische und greifbare Weise zu erfassen. Zum Beispiel können sie mit speziellen Zahlenstäben oder Perlenketten Mengen darstellen und damit Rechenoperationen durchführen. Durch das physische Erleben der Zahlen wird das Verständnis gefördert.

Individualisiertes Lernen

In einer Montessori-Umgebung haben Kinder die Möglichkeit, in ihrem eigenen Tempo zu lernen. Dies ist besonders wichtig für Kinder mit Rechenschwäche, da sie mehr Zeit benötigen können, um mathematische Konzepte zu verstehen. Die Montessoripädagogik ermöglicht es ihnen, sich auf ihre individuellen Bedürfnisse zu konzentrieren und in ihrem eigenen Tempo voranzukommen.

Sinnvolle Anwendung von Mathematik

Die Montessoripädagogik legt großen Wert darauf, dass Kinder mathematische Konzepte in einem sinnvollen Kontext anwenden können. Anstatt isolierte Rechenaufgaben zu lösen, werden die Kinder ermutigt, mathematische Probleme im Alltag zu erkennen und zu lösen. Dies hilft ihnen, eine Verbindung zwischen Mathematik und ihrer realen Umgebung herzustellen und das Verständnis zu vertiefen.

Förderung des Selbstvertrauens

Kinder mit Rechenschwäche können oft frustriert und entmutigt sein. Die Montessoripädagogik zielt darauf ab, ihr Selbstvertrauen aufzubauen und ihnen positive Erfahrungen im Umgang mit Mathematik zu ermöglichen. Durch den Einsatz von konkreten Materialien und individualisiertem Lernen können Kinder ihre Fortschritte sehen und spüren, was ihr Selbstvertrauen stärkt.

Beispiel Goldenes Perlenmaterial

Beispiel für den Einsatz der Montessoripädagogik bei Kindern mit Rechenschwäche ist die Verwendung des sogenannten "Goldenen Perlenmaterials". Dieses Material besteht aus goldenen Perlen, die unterschiedliche Werte repräsentieren. Kinder können damit Mengen darstellen und mathematische Operationen wie Addition und Subtraktion spielerisch erforschen.

 

 

Kommen wir zum Beispiel von Lilly zurück. Anstatt es mit abstrakten Zahlen zu konfrontieren, kann der Montessori-Lehrer das Goldene Perlenmaterial verwenden. Das Mädchen kann dann die Perlen nehmen und sie in Gruppen zusammenlegen, um eine bestimmte Menge darzustellen. Zum Beispiel könnte es 3 goldene Perlen für die Zahl 3 nehmen und 4 goldene Perlen für die Zahl 4. Indem es diese beiden Gruppen zusammenfügt, kann Lilly sehen und spüren, dass es insgesamt 7 goldene Perlen gibt - was der Summe von 3 und 4 entspricht.

Durch diese konkrete Erfahrung wird das mathematische Konzept der Addition greifbar und verständlich gemacht. Das Mädchen kann sehen, wie sich die Mengen verändern, wenn sie kombiniert werden, und so ein tieferes Verständnis für die Addition entwickeln. Diese Art des Lernens ermöglicht es dem Kind, auf spielerische Weise mathematische Konzepte zu erforschen und seine Rechenschwäche zu überwinden. Lilly ist glücklich, dass auch sie Zugang zum Reich der Mathematik gefunden hat und fühlt sich endlich wieder selbstbewusst.

Fazit

Eine Rechenschwäche muss kein Hindernis für die mathematische Entwicklung eines Kindes sein. Mit der richtigen Unterstützung und den geeigneten pädagogischen Ansätzen wie der Montessoripädagogik können Kinder ihre mathematischen Fähigkeiten verbessern und ihr Selbstvertrauen stärken. Durch den Einsatz von konkreten Materialien, individualisiertem Lernen und einer sinnvollen Anwendung von Mathematik können Kinder mit Rechenschwäche ihre Schwierigkeiten überwinden und erfolgreich mathematische Konzepte verstehen. Die Montessoripädagogik bietet eine effektive Methode, um Kindern mit Rechenschwäche zu helfen und ihnen die Freude am Lernen von Mathematik zu vermitteln.

Autorin: Marie Laschitz                                 Bidnachweis: Shutterstock