Das Kleinkind ist nach Maria Montessori wie ein Schwamm, welches in den ersten beiden Lebensjahren alles ungefiltert aus seiner Umgebung aufnimmt – Diese Eigenschaft bezeichnet sie auch als „absorbierenden Geist“. Mit ihrem so genannten „Entwicklungs-" oder auch „Sinnesmaterial“ möchte sie dem Kleinkind die Möglichkeit geben, diese Eindrücke aus den ersten Jahren einzuordnen. Danach hat das Kind nach Montessori ein natürliches Bestreben:
Sinnesmaterial – Der Schlüssel zur Welt
„Mit dem sich allmählich äußernden Bewusstsein und Willen ergibt sich ein zwingendes Bedürfnis, Ordnung und Klarheit zu schaffen und zwischen Wesentlichem und Zufälligem zu unterscheiden. Das Kind ist reif, seine Umgebung und den inneren Reichtum an Eindrücken, den sie ihm gegeben hat, neu zu entdecken“1. Durch die Materialien sortiert das Kind seine gewonnen Eindrücke und erschließt sich die Welt, weshalb die Sinnesmaterialien von ihr auch als „Schlüssel zur Welt“ bezeichnet wurden.
Material-Eigenschaften erfahrbar machen
Das klassische Sinnesmaterial zeichnet sich dabei durch die isolierte Darstellung einer Eigenschaft aus, die durch Abstufungen für das Kind erfahrbar gemacht wird. Dies kann beispielsweise die Materialeigenschaft Gewicht, Klang oder Geruch sein. Zusätzlich lassen sich die Sinnesmaterialien in zwei Kategorien aufteilen, die so genannten Dimensionsmaterialien (wie z.B. der Rosa Turm oder die Einsatzzylinder) und Materialien, die die konkreten Sinne ansprechen.
Zu den konkreten Sinnen zählen
- der Sehsinn, der beispielsweise durch Farbtäfelchen geschult wird
- der Hörsinn, der klassischer Weise durch Geräuschdosen oder Glocken angesprochen wird
- der Geschmackssinn, der durch Geschmacksfläschchen isoliert zum Einsatz kommt
- der Geruchssinn, der durch Geruchsdosen trainiert wird
- sowie der Tast- und Fühlsinn, der klassischer Weise mit Stoffkästen, Wärmeleittäfelchen oder Gewichtstäfelchen gefördert wird
Um Materialien, die konkrete Sinne ansprechen, geht es auch in der kommenden Woche auf unseren Social-Media-Seiten Instagram und Facebook. Weil gerade der Sommer vielseitiges Material für die Sinne in Garten, Stadtpark und Wald bereithält, zeigen wir Ihnen in der kommenden Woche unter dem Motto „Montessori-Sommer“ Möglichkeiten, selbst DIY-Montessori-Tabletts für Kleinkinder zu gestalten. Mit nur wenigen Handgriffen und Materialien können Sie auf einem Tablett Ihren (zu betreuenden) Kindern Sinneserfahrungen anbieten, die draußen stattfinden und zusätzlich Freude machen. Wenn Sie mögen, lassen Sie sich also gerne mit Ideen und Experimenten inspirieren.
Unsere Social-Media-Seiten finden Sie hier:
Facebook [klick]
Instagram [klick]
Wir freuen uns auf Sie! :-)
Nachweise:
1 Maria Montessori, Die Entdeckung des Kindes, Herder 1994.
Autorin: Silvia Löwenstein